Link4Link - PartnerLink
Mitglied bei Link4Link

Einkaufsshop für Jeden!:
Laden Sie sich diese Anleitung hier herunter und die zugehörige Scriptdatei hier herunter.

Vorbedingungen:

A) Dieses Script ist nicht für den Verkauf bestimmt. Weder in der amerikanischen Variante noch in der deutschen Variante. Die deutsche Umsetzung wurde von uns vorgenommen und alle Copyrighthinweise im Script dürfen nicht verändert oder entfernt werden!
B) Das PerlShop-Logo muß auf jeder Ihrer Seiten zu finden sein und darf nicht entfernt werden!
C) Wenn Sie diesen Punkten zustimmen, steht einer erfolgreichen Installation kaum mehr etwas entgegen.
D) Weitere Vorbedinungen:
- Perl 5 muß auf Ihrem System vorhanden sein;
- Sie müssen den genauen Ort von "sendmail" kennen.
E) Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Wenn Sie Schritt für Schritt dann die einzelnen Punkte abarbeiten, haben Sie am Ende Ihr eigenes Shopping-System!
F) Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die aufgrund der Installation durch dieses Script entstanden sind! Die Benutzung dieses Scriptes geschieht stets auf eigene Gefahr!
G) Ein letztes Mal: Dieses Script ist nicht zum Verkauf bestimmt!.

INSTALLATION:

1) Entpacken Sie die Datei "einkaufsshop.zip" auf Ihre Festplatte mit der Entpackoption "Pfadangaben verwenden".
2) Nach dem Entpacken erhalten Sie zwei Unterverzeichnisse: Eigene Dateien und Einkaufsshop
3) Der Ordner Einkaufsshop enthält folgende Ordner:
krimskrams und store_pictures sowie die Word7-Datei Shop-installation.doc.
4) Gehen Sie in den Ordner krimskrams und editieren Sie die Datei Perlshop.cgi.
5) Folgende Einstellungen müssen angepaßt werden:

-Zeile 1: #!/usr/local/bin/perl. Hier wird der Pfad zu Perl 5 angegeben und kann in der Regel so stehen bleiben.

-Zeile 121: $use_cookies='yes'; Dieser Wert gibt an, ob Cookies verwendet werden sollen. Bricht ein Kunde seine Bestellung ab und kommt später wieder, kann er seine Bestellung einfach fortsetzen. Alternativ stellen Sie den Wert auf "no".

-Zeile 160: $server_address='www.ugoria.com'; Hier tragen Sie die Adresse Ihrer Domain ein. Die Verwendung einer fremden Domain führt zu Fehlfunktionen.

-Zeile 163: $cgi_directory='/cgi-bin/krimskrams'; Hier tragen Sie den Pfad zu Ihrem CGI-Verzeichnis ein. Wichtig: Benennen Sie später den Shop um, so müssen Sie das Unterverzeichnis von cgi-bin (hier: krimskrams) ebenfalls ändern. Für die Testinstallation können Sie den Wert so stehen lassen, sofern Ihr CGI-Verzeichnis cgi-bin heißt.

-Zeile 167: $sendmail_loc='/bin/sendmail'; Hier geben Sie den Pfad zu sendmail an. Kennen Sie diesen nicht, probieren Sie es mit dieser Einstellung; andernfalls fragen Sie Ihren Provider.

-Zeile 170: $catalog_home='/krimskrams'; Hier tragen Sie den Ort Ihres Kataloges ein. Achtung: es handelt sich um einen HTML-Pfad. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 172: $home_page='index.html'; Der Name des Startdokumentes. Da in der Regel aus einem Unterverzeichnis gestartet wird, sollte man es bei diesem Namen belassen. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 173: $image_directory='store_pictures'; Ebenfalls ein HTML-Unterverzeichnis. Dieser Wert gibt an, wo die Shopbilder zu finden sind. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 175: $image_location="http://www.ugoria.com/store_pictures"; Hier wird der reale Pfad zu Ihrem Bilderverzeichnis angegeben. Dieser Wert braucht in der Testinstallation nur auf Ihren Server abgestimmt werden. Beispielsweise "http://www.Ihr.Server/store_pictures".

-Zeile: 176 $home_icon='home.gif'; Das Script braucht einen Rückkehrbutton. Dieser Wert bezeichnet den Namen der zugehörigen Bilddatei. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 178: $create-page.log='yes'; Dieser Wert gibt an, ob eine Zugriffslogdatei erstellt werden soll. Alternativ setzen Sie diesen Wert auf "no" und sparen so Speicherplatz. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 179: $create_search.log='yes'; Dieser Wert gibt an, ob für die Suchfunktion eine Logdatei erstellt werden soll. Da wir diese Option entfernt haben (fehlerhaft) kann der Wert bedenkenlos auf "no" gesetzt werden. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Zeile 222: $banner='ugoria.gif'; Hier bezeichnen Sie den Namen Ihrer Bannerdatei. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Ab Zeile 233 können Sie die Hintergrundwerte der Katalogseiten an Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

-Ab Zeile 241 können Sie Ihr Firmendaten angeben. Achten Sie auch auf korrekte eMail-Adressen.

-Ab Zeile 289 können Sie die Bestellunterschriften auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Testinstallation belassen Sie es bitte bei diesem Wert.

6) Im Ordner catalog müssen noch die Seiten page1.html, page2.html und page3.html angepaßt werden. Hier muß der reale Pfad zu Ihrem CGI-Verzeichnis angegeben werden.
7) Fast fertig. Uploaden Sie nun das komplette Unterverzeichnis krimskrams in Ihr CGI-Verzeichnis. Die Struktur müßte nun so aussehen: CGI-bin/krimskrams. Nun behandeln Sie ALLE Verzeichnisse und die daran enthaltenen Dateien mit dem Befehl CHMOD 755 und auch das Verzeichnis krimskrams mit CHMOD 755. Die Datei Perlshop.cgi mit dem Befehl CHMOD 777.
8) Das Verzeichnis store-pictures uploaden Sie bitte in Ihr HTML-Verzeichnis. Das Ergebniss müßte dann so aussehen: www.Ihre.Domain/store-pictures.
9) Jetzt befindet sich noch der Ordner Eigene Dateien auf Ihrer Festplatte. In dem Unterverzeichnis Eigene Dateien/Internet/Ugoria-Neu finden Sie einen Ordner mit dem Namen krimskrams. Dieser enthält die Dateien index.html und logo.gif.
Editieren Sie die Datei index.html an der Stelle (Zeile 31ff.) form METHOD="POST" ACTION... dahingehend, daß Sie Ihren Serverpfad angeben. Alle anderen Einstellungen belassen Sie bitte für diese Testinstallation.
10) Uploaden Sie nun diesen Ordner krimskrams in Ihr HTML-Verzeichnis. Das Ergebniss hat dann diese Form: www.Ihre.Domain/krimskrams. Deshalb auch die Verschachtelung im Zip-File. Der Name ist identisch mit dem Ordner in Ihrem CGI-Bin-Verzeichnis!
11) FERTIG! Surfen Sie nach www.Ihre.Domain/krimskrams und Sie können Ihren Shop betreten. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte nachfolgende Informationen.

Wichtige Hinweise:

A) Dieses Script ist nicht für den Verkauf bestimmt. Weder in der amerikanischen Variante noch in der deutschen Variante. Die deutsche Umsetzung wurde von uns vorgenommen und alle Copyrighthinweise im Script dürfen nicht verändert oder entfernt werden!
B) Das PerlShop-Logo muß auf jeder Ihrer Seiten zu finden sein und darf nicht entfernt werden!
C) Die Navigationsanpassung erfolgt folgendermaßen. Die erste Datei im "catalog-ordner" heißt page1.html. Deren erste Zeile sieht so aus: <PSTAG prevpage=page1.html nextpage=page2.html>. Folgerichtig lautet die erste Zeile der Datei page2.html: <PSTAG prevpage=page1.html nextpage=page3.html>. Und bei einer eventuell vorhandenen Katalogseite page3.html lautet die erste Zeile: <PSTAG prevpage=page2.html netxpage=page4.html>. Wie Sie sehen können, kann man so mehrere Katalogseiten aufbauen.
D) Aufgrund des PREVPAGE-Tags werfen VALIDATOREN 2 Fehlermeldungen aus, die aber nicht beachtet werden dürfen. Zum einen ist PREVPAGE nicht in der HTML-Konfiguration und zum anderen stimmt in Folge der Ort des HTML-Tags nicht.
E) Achten Sie bei Ihrer Katalogerstellung darauf, daß bei <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="thispage" value="page1.html" immer der Wert "Name" mit der tatsächlichen Seite übereinstimmt.
F) Bilder, die Sie auf Ihren Katalogseiten verwenden wollen, legen Sie im Verzeichnis store_pictures Ihres HTML-Verzeichnisses ab. Der Aufruf aus den Katalogseiten erfolgt immer absolut, d. h. in der Form http://www.Ihre.Domain/store_pictures/ihrbild.jpg.
G) Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die aufgrund der Installation durch dieses Script entstanden sind! Die Benutzung dieses Scriptes geschieht stets auf eigene Gefahr!
H) Ein letztes Mal: Dieses Script ist nicht zum Verkauf bestimmt!.

ZUM ?.de-Shop

Link4Link - PartnerLink
Mitglied bei Link4Link

Zurück

(C)1996, 1997 www.ugoria.com